Zum Hauptinhalt springen
Menü
Peter Hemko Döntgen

Futtertrog im Rähmchenmaß aus Tetrapack

Zur Herstellung der Futtertröge können sehr gut Abschnitte von 8 - 10mm starkem Sperrholz/Multiplex benutzt werden sowie ca. 3mm starkes Sperrholz oder auch Hartfaser für die Seitenteile, die nicht unbedingt auf beiden Seiten flächendeckend sein müssen aber aus Stablitätsgründen zumindest auf einer Seite. Die Teile werden mit wasserfestem Leim und kleinen Nägeln (am einfachsten mit einem Druckluftnagler) verbunden. Zum Schutz gegen Feuchtigkeit wird alles nach dem Zusammenbau mit Leinölfirnis gestrichen nachdem der Leim abgebunden ist.


Je nach Größe der 'Holzreste' lassen sich von Mini-Plus bis Zander, natürlich auch DN etc., entsprechende Futtertaschen bauen. Das Rahmenmaß bestimmt die Größe der Futtertasche, die Breite wird durch die Dicke der Tetrapacks vorgegeben. So passen in die Zandertasche vier 1-Liter Tetrapacks. Das heißt, es passen ca. 5 kg Futtersirup in die Tasche. In die Mini-Plus-Tasche passen zwei auf ca. 14 cm gekürzte Tetrapacks, macht insgesamt 1,5l und somit ca. 2 kg Futtersirup.

Bei den großen Rähmchen können die 'Ohren' etwas nach innen ragen, was auch für die Stabilität besser ist. Für die Mini-Plus sollten die 'Ohren' nach innen bündig sein (mindestens auf einer Seite), da sonst die Tetrapacks nicht zu zweit eingesetzt werden können.

Als Aufstiegshilfe können statt der üblichen Gegenstände auch zugeschnittene Reste des Gitterbodenmaterials verwendet werden, sofern vorhanden.

Zuschnitte für Zander (8-10mm starkes Sperrholz):

1 St. 60 x 400mm

2 St. 60 x 200mm

2 St. 60 x 80 bis 100mm

3 mm starkes Sperrholz:

2 St. 210 x 420mm

Zuschnitte für Mini Plus (max. 8mm starkes Sperrholz):

1 St. 60 x 200mm

2 St. 60 x 150mm

2 St. 60 x 30mm

3 mm starkes Sperrholz:

2 St. 158 x 216mm


Vorderseite mit Aussparung für die Bienen


Rückseite zur Zargenwand hin


Ansicht von oben. Hier wird erkennbar, dass die 'Ohren' nach innen hineinragen, was für die Stabilität wichtig ist. Vollständig befüllt kommt die Futtertasche auf ein Gesamtgewicht von ca. 7 kg.


Von den 'Tetrapacks' ist die Oberseite mit dem Schraubverschluss mit einem Messer abgeschnitten worden. Als Aufstiegshilfe können Zuschnitte von Metallgazeresten dienen.