Zum Hauptinhalt springen
Menü
Peter Hemko Döntgen
  • Willkommen bei MELE EX MAGISTER

    Herzlich willkommen auf meiner Homepage!

    Ich imkere aus Leidenschaft und aus Liebe zur Natur.

    Dies ist eine rein private und nicht-kommerzielle Website.

Winterruhe bei den Bienen

Über mich

Ich interessierte mich schon seit zehn Jahren für die Bienenhaltung, bevor ich 2022 den Entschluss fasste, selbst zu Imkern. Ich begann mit der Bienenhaltung 2023. Im Sinne der Nachhaltigkeit leben meine Bienen in selbst gebauten Beuten aus Alt- und Restholz, vorzugweise Einwegpaletten.

Die für das Überleben der Bienen wichtige Behandlungen finden grundsätzlich nach der Honigernte mit den zugelassenen Mitteln Ameisen- und Kleesäure statt.

Meine Bienenhaltung ist nicht gewinnorientiert. Gleichwohl verursacht ein Hobby Kosten, die ich durch die Abgabe des von den Bienen in Rumeln und Holderberg 'erflogenen' Honigs zu minimieren versuche.

Aktuelles

Der 'Sommerblütenhonig' ist geerntet. Meine Bienen waren sehr fleißig und haben Linden, Esskastanien, Klee und vor allen Dingen auch Brombeeren besucht. Dadurch hat der Honig auch einen einzigartigen, 'beerigen' Duft. Der Wassergehalt liegt nur bei 16 - 16,5%. (Zur Info, der Maximalgehalt darf 20% betragen.)

Der erste 'Sommerhonig' ist abgefüllt, als cremig gerührt oder wie auch von vielen gewünscht in gelbgold und klar. In 250 g- und 500 g-Gläsern.

Der 'Frühjahresblütenhonig' geht langsam zur Neige, perlmutt-kristallin gerührt und in 250g- und 500g-Gläser abgefüllt. Er hat hohe Anteile an Rapsnektar (daher die weiße Farbe) und Obstblüte.

Also, wer haben möchte... per Whatsapp, Email oder Kontakt-Formular melden.

Zum Thema Honigpantscherei

ZDF-frontal vom 05.08.2025 über 'Fake-Honig'

Wie viel darf Honig kosten? Oder wie viel müsste er eigentlich kosten! (Stand 2017 - mittlerweile sind die Lebensmittelpreise über 30% gestiegen)

Diese Homepage befindet sich noch im Aufbau. Daher ist es möglich, dass nicht alle Links funktionieren, bzw. die Darstellung fehlerhaft ist.

 

Altes Bienenhaus mit Hinterbehandlungsbeuten


Junger Ableger

Leistungen

Als Imker gebe ich natürlich Honig ab. Sie können diesen in 250g- und 500g-(Mehrweg-)Gläsern erhalten. Außerdem gibt es auch eine geringe Anzahl von 150g-Wabenhonig Portionen. Die Verfügbarkeit ersehen Sie unter 'Aktuelles'.

Außerdem gebe ich, je nach Verfügbarkeit, auch Ableger meiner Bienen ab. Diese sitzen auf 5 Zanderrähmchen oder 12 Mini-plus-Rähmchen. Natürlich liegt hierzu ein Gesundheitszeugnis vor. Auch hier entnehmen Sie die Verfügbarkeit dem Punkt 'Aktuelles'.